Informationen zur Reaktivierung der Bisttalbahn Völklingen - Überherrn
Überherrn will Bisttalbahn zurück.
Verbesserungen im ÖPNV
Von Alexandra Broeren SZ
ÜBERHERRN | (xan)
Die Gemeinde Überherrn spricht sich für eine Wiederbelebung der Bisttalbahn aus.
Diese Forderung hat der Überherrner Gemeinderat einstimmig in einer Resolution festgehalten.
Eine Reaktivierung der Bisttalbahn sei ein wesentlicher Bauteil eines modernen und umweltfreundlichen ÖPNV.
Darüber hinaus werde derzeit die Reaktivierung von stillgelegten Bahnlinien mit Bundeszuschüssen von bis zu 90 Prozent gefördert.
140 Jahre Bisttalbahn, fahren zum 150. Jubiläum wieder Züge?
Die Abschnitte der Bisttalbahn Téterchen – Überherrn – Wadgassen – (Bous) und Wadgassen – Hostenbach – Völklingen feiern 2020 ihr 140 jähriges Bestehen.
Eine Reaktivierung der Bisttalbahn von Völklingen nach Überherrn wurde im VEP (Verkehrsentwicklungsplan) Saarland positiv für eine Reaktivierung im Schienenpersonennahverkehr bewertet.
Eine direkte Verbindung nach Metz, wie noch vor über 100 Jahren, besteht zwar nicht mehr aber immer noch ist eine Direktverbindung über Hargarten-Falck und Bouzonville nach Thionville möglich, auch mit Anbindung nach Luxemburg.
Daher hat die Bisttalbahn auch Potential im grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehr.
Die Plattform Mobilität wünscht sich zum 150. Jubiläum, dass wieder Züge auf der Bisttalbahn rollen.
Dazu müssen sich aber der Landkreis, die Kommunen an der Strecke und das Ministerium für Verkehr positiv zur Reaktivierung der Bisttalbahn bekennen.
Fotos: Jörg Klawitter, Tobias Maurer + Erhard Pitzius